Reform der Altersvorsorge : Der Umbau der Riester-Rente beginnt

Seit Jahren wird über Mängel der geförderten Privatvorsorge gestritten. Doch nun rückt eine Reform in Reichweite. Eine Arbeitsgruppe der Ampel hat 132 Seiten mit Vorschlägen vorgelegt.
Die rot-grün-gelbe Regierung bereitet einen tiefgreifenden Umbau der sogenannten Riester-Rente vor. Ziel sind neue Vorsorgeoptionen und einfachere Regularien für die staatlich geförderte Privatvorsorge. Neben höherer Förderung geht es vor allem darum, auch Vorsorgeprodukte mit einem gewissen Anlagerisiko und entsprechend höheren Renditechancen zuzulassen. Neben Versicherungsprodukten ohne volle Garantie der eingezahlten Beiträge gehört dazu auch die Variante eines neu konzipierten Altersvorsorgedepots, in dem sich auch Fondsprodukte wie etwa ETFs mithilfe staatlicher Förderung ansparen lassen – vorausgesetzt, es wird auf Auszahlungen vor dem Renteneintrittsalter verzichtet.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar