Kommentar : Merkel am Steuer – das wird teuer

Probleme werden von der künftigen großen Koalition mit Geld zugekleistert, anstatt sie mit Reformen anzupacken. Das scheint in der Union niemanden zu stören.
Seit Angela Merkel im Kanzleramt sitzt, hat es keine echte Reform der Einkommensteuer mehr gegeben. In ihrem Wahlprogramm hatte die Union dann immerhin eine Korrektur des Steuertarifs versprochen, die die Bürger um 15 Milliarden Euro entlasten sollte. Über vier Jahre wären das 60 Milliarden Euro. Zusätzlich sollte es einen Einstieg in den Ausstieg aus dem Solidaritätszuschlag geben. Nach dem im Werden begriffenen Koalitionsvertrag werden daraus nun 10 Milliarden Euro – für die gesamte Legislaturperiode. Das sind bloße 2,5 Milliarden Euro je Jahr. Ein zynischer Witz in Zeiten, in denen das Steueraufkommen jährlich um 30 Milliarden Euro zulegt.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar