FAZ+Neuer Gesetzesentwurf :
Was das Heizungsgesetz für Eigentümer bedeutet

Von Julia Löhr, Berlin
Lesezeit: 4 Min.
In Deutschland zieht an kalten Tagen viel Wasserdampf von fossil betriebenen Heizungen in die Luft.
Mehr als drei Viertel der Wohngebäude brauchen bis 2045 ein neues Heizungssystem. Ein Gesetz soll das nach Regierungsauffassung „pragmatisch und sozial ausgewogen“ regeln. Aber nicht für alle Haushalte sind Lösungen einfach.
Merken

Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) hat am Mittwoch im Bundestag das von 2024 an geplante Verbot zum Einbau neuer Gas- und Ölheizungen verteidigt. „Das wird eine große Transformationsaufgabe, vor der wir uns nicht drücken können“, sagte sie. Geywitz verwies auf das Ziel, dass Deutschland bis 2045 klimaneutral werden soll. Eine Sprecherin von Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) sagte, die Neuregelung des Gebäudeenergiegesetzes (GEG) solle „pragmatisch und sozial ausgewogen“ gestaltet werden.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Jetzt Zugang 12,80 € für nur 0,99 € abonnieren?

  • Mit einem Klick online kündbar
  翻译: