FAZ+Trotz Zeitenwende :
Widerstand gegen die Wehrpflicht wächst

Lesezeit:
Soldaten auf dem Truppenübungsplatz Oberlausitz

Verteidigungsminister Pistorius legt bald ein Konzept vor, wie mehr junge Leute in die Bundeswehr eintreten sollen. Das Vorhaben hat viele Gegner – aber gibt es Alternativen?

Hinterher ist man immer schlauer. Das mögen sich momentan diejenigen sagen, die 2011 lautstark für das Ende der Wehr- und Dienstpflicht gestimmt haben. Schon damals war die Aussetzung umstritten. Der damalige Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg bezeichnete die Entscheidung als einen Schritt, der auch ihm „persönlich schwergefallen“ sei. In der aktuellen sicherheitspolitischen Lage könne er ein Pflichtjahr aber nicht mehr vertreten. Während die Bundeswehr vor fehlenden Rekruten warnte, kritisierten soziale Einrichtungen wie die Caritas den Wegfall der Zivildienstleistenden. Die Befürchtung war groß, dass sich nicht genügend Freiwillige ehrenamtlich engagieren würden.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Dozentur (m/w/d) für Informatik
Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS)
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Controller (m/w/d)
Katholische Hospitalvereinigung Ostwestfalen gGmbH
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Direktor (m/w/d) Privatkunden & stv. Vorstandsmitglied
Kreissparkasse Ravensburg über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
Aktuelle Top-Empfehlungen
Stellenmarkt
Jobs für Fach- und Führungskräfte finden
ETF-Fondssparvergleich
ETF-/Fondssparplan-Vergleich
Automarkt
Lassen Sie Ihren Autotraum wahr werden
  翻译: