Deutlich unter Durchschnitt :
Warum verdient der Osten so viel weniger?

Lesezeit:
Verwittert und verblasst: Der Schriftzug „Gemeinschaftswerk Aufschwung Ost“ steht an einer Wand in Magdeburg.

Noch immer verdienen die Menschen in Ostdeutschland zumeist deutlich schlechter als die im Westen. Doch man dürfe den Osten nicht schlechtreden, meint der Ostbeauftragte der Bundesregierung. Die Linke sieht indes „eklatantes Versagen“.

Angesichts der stark auseinander gehenden Arbeitnehmer-Verdienste zwischen alten und neuen Bundesländern muss aus Sicht des Ostbeauftragten der Bundesregierung die Wirtschaft im Osten gestärkt werden. „Der Osten muss weiter aufholen“, sagte Wirtschaftsstaatssekretär Christian Hirte (CDU). „Es ist nach wie vor so, dass die Wirtschaft dort kleinteiliger ist als im Westen und die Großkonzerne mit ihren überdurchschnittlich hohen Gehältern fehlen.“

Hirte betonte: „Mir ist es ein Anliegen, die kleinen und mittleren Unternehmen im Osten weiter zu unterstützen und zu stärken. Hier haben wir in den letzten Jahren bereits deutliche positive Entwicklungen gesehen.“

Haseloff: „Ostdeutschland ist nicht pauschal Niedriglohnland“

Die Verdienste der Arbeitnehmer in Deutschland gehen regional weiter stark auseinander und bleiben im Osten klar unter dem Niveau im Westen. Am wenigsten bekamen Vollzeitbeschäftigte Ende vergangenen Jahres im Mittel mit 2183 Euro brutto im Monat im Landkreis Görlitz in Sachsen. Das geht aus Daten der Bundesagentur für Arbeit hervor, die FAZ.NET vorliegen. Bundesweit am besten verdient wurde demnach in Ingolstadt in Bayern mit 4635 Euro. Im Ländervergleich Spitze sind die mittleren Verdienste in Hamburg mit 3619 Euro.

DSGVO Platzhalter

Um externe Inhalte anzuzeigen, ist Ihre widerrufliche Zustimmung nötig. Dabei können personenbezogene Daten von Drittplattformen (ggf. USA) verarbeitet werden. Weitere Informationen .

Hirte sagte, entscheidend sei, was man sich von dem Gehalt tatsächlich leisten könne. „50 Prozent mehr Gehalt in Hamburg relativieren sich sehr schnell, wenn man für die eigenen vier Wände das Dreifache bezahlen muss.“

Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff warnte in der Debatte vor einem Schlechtreden der Ost-Bundesländer. „Im Rahmen des Möglichen ist seit der Wiedervereinigung viel erreicht worden“, sagte der CDU-Politiker. Sachsen-Anhalt stehe zum Beispiel kurz vor der Vollbeschäftigung. „Deswegen ist es falsch, Ostdeutschland pauschal als Niedriglohnland zu bezeichnen.“ Die Gesamtsituation in Deutschland sei heute eine andere. „Die großen Unterschiede bestehen nicht nur zwischen Ost und West, sondern auch zwischen Ballungszentren und ländlichen Räumen, zwischen Boomregionen und strukturschwachen Gegenden in Ost und West“, sagte Haseloff.

DSGVO Platzhalter

Externer Inhalt von Youtube

Um externe Inhalte anzuzeigen, ist Ihre widerrufliche Zustimmung nötig. Dabei können personenbezogene Daten von Drittplattformen (ggf. USA) verarbeitet werden. Weitere Informationen .

Die Vorsitzende der Linksfraktion im Bundestag, Sahra Wagenknecht, kritisierte auch die unterschiedliche Vermögensverteilung. Sie bezog sich auf eine Studie, nach der vor allem in manchen ostdeutschen Ländern, aber auch in westdeutschen kriselnden Regionen viel weniger Menschen Aktien besitzen als in wohlhabenden Ländern wie Bayern oder Hamburg. „Die regionale und tiefe Spaltung beim Wertpapiervermögen zeigt das eklatante Versagen der letzten Bundesregierungen bei der Schaffung gleicher Lebensverhältnisse und einer gerechten Verteilung des Reichtums“, sagte Wagenknecht.

Empfehlungen
Hannover Messe:
In der Fabrik von morgen

Die deutsche Industrie vertraut auf ihre Innovationskraft, um aus der Krise zu kommen. Auf der Hannover Messe präsentiert sie die durchdigitalisierte und vollautomatische Fabrik der Zukunft.

Stephan Finsterbusch, Hannover
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Rektor (m/w/d)
EBS Universität
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leiter Finanzbuchhaltung (m/w/d)
über Dr. Maier + Partner GmbH Executive Search
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leiter Vertrieb (m/w/d) DACH/Benelux
über Tröger & Cie. Aktiengesellschaft
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
Aktuelle Top-Empfehlungen
Stellenmarkt
Jobs für Fach- und Führungskräfte finden
ETF-Fondssparvergleich
ETF-/Fondssparplan-Vergleich
Automarkt
Lassen Sie Ihren Autotraum wahr werden
  翻译: