Konsum und Wohlstand : Warum Chinas Oberschicht das Geld jetzt zusammenhält

Chinas Luxuswahnsinn neigt sich dem Ende entgegen. In den Läden der europäischen Nobelmarken in Schanghai stehen sich die Mitarbeiter die Beine in den Bauch. Droht ihnen das Schicksal der Autoriesen?
Die Läden sind leer. Ob an Wochentagen oder am Wochenende, ob tagsüber oder abends. Immer wenn man in diesen Tagen durch Schanghais Luxuskaufhäuser schlendert, bekommt man fast Mitleid mit den Angestellten, die sich in den Läden von Gucci, Louis Vuitton oder beim weltgrößten Diamantenhändler De Beers die Beine in den Bauch stehen. Sich zu der Misere zu äußern, traut sich indes niemand: „Konzernregeln“, heißt es immer wieder.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar