FAZ+Konsum und Wohlstand :
Warum Chinas Oberschicht das Geld jetzt zusammenhält

Lesezeit:
Ende des Luxuswahnsinns: Der Handtaschenhersteller Loewe gehört zum Luxuskonzern LVMH, dessen Umsatz in Asien deutlich zurückgegangen ist.

Chinas Luxuswahnsinn neigt sich dem Ende entgegen. In den Läden der europäischen Nobelmarken in Schanghai stehen sich die Mitarbeiter die Beine in den Bauch. Droht ihnen das Schicksal der Autoriesen?

Die Läden sind leer. Ob an Wochentagen oder am Wochenende, ob tagsüber oder abends. Immer wenn man in diesen Tagen durch Schanghais Luxuskaufhäuser schlendert, bekommt man fast Mitleid mit den Angestellten, die sich in den Läden von Gucci, Louis Vuitton oder beim weltgrößten Diamantenhändler De Beers die Beine in den Bauch stehen. Sich zu der Misere zu äußern, traut sich indes niemand: „Konzernregeln“, heißt es immer wieder.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leiter Finanzbuchhaltung (m/w/d)
über Dr. Maier + Partner GmbH Executive Search
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
CFO
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
Aktuelle Top-Empfehlungen
Stellenmarkt
Jobs für Fach- und Führungskräfte finden
ETF-Fondssparvergleich
ETF-/Fondssparplan-Vergleich
Automarkt
Lassen Sie Ihren Autotraum wahr werden
  翻译: