FAZ+Neue Konkurrenz :
Kapert China jetzt das Offshore-Windgeschäft?

Lesezeit:
Windräder im Offshore-Windpark Riffgat, rund 15 Kilometer nördlich der Insel Borkum

China dominiert bereits die deutsche Solarindustrie, nun hat auch ein erster deutscher Windpark Turbinen bei Ming Yang bestellt. In der Branche schrillen die Alarmglocken.

Der geplante Ausbau der Windkraft auf Nord- und Ostsee hat große Hoffnungen auf eine neue Indus­trialisierung in den Küstenregionen geschürt, weil die Windbranche großen Bedarf hat, in vielerlei Branchen. Zum Beispiel könnten Kabelproduzenten ein gutes Geschäft machen, verdeutlicht Carsten Lehmköster vom Netzbetreiber Amprion, der für die Anbindung der Offshore-Windparks noch großen Bedarf sieht: „Der Markt für Hochseekabel ist bis 2032 leergekauft“, berichtet er.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
Aktuelle Top-Empfehlungen
Stellenmarkt
Jobs für Fach- und Führungskräfte finden
ETF-Fondssparvergleich
ETF-/Fondssparplan-Vergleich
Automarkt
Lassen Sie Ihren Autotraum wahr werden
  翻译: