Im Krisenmodus : Wofür Siemens Energy den Bund braucht

Der Steuerzahler soll nur bürgen, aber kein Geld einschießen – weil Banken keine Garantien mehr geben wollen. Einen weiteren Verlust seiner Kreditwürdigkeit kann sich das Unternehmen nicht leisten.
Ab wann Staatshilfe beginnt, darüber kann es unterschiedliche Ansichten geben. Doch lässt sich im Fall des Energietechnikkonzerns Siemens Energy festhalten: Ohne die Rückendeckung des Steuerzahlers geht es nicht. Denn die Banken sind nach den Milliardenverlusten um die angeschlagene Windturbinentochtergesellschaft Gamesa nicht mehr bereit, Garantien für das Projektgeschäft abzugeben wie noch zu dem Zeitpunkt, als das Ausmaß der Qualitätsprobleme bei der spanischen Einheit noch nicht absehbar war.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar