FAZ+Wärmepumpe :
Heizstreit um die Freiheit

Lesezeit:
Der Ventilator einer Wärmepumpe in einem Neubaugebiet in Bayern.

Im Streit um die Wärmepumpe stehen sich zwei Positionen gegenüber: Eine will mehr Verbote, die andere will mehr Eigenverantwortung. Wie passen beide zusammen?

Das Heizen soll klimaneu­tral werden, so viel ist inzwischen allen klar. Doch was die Maßnahmen angeht, kann man allmählich schon den Überblick verlieren.

Also kurz der Reihe nach: Die EU hat einen Emissionsdeckel fürs Heizen und den Verkehr beschlossen, der voraussichtlich 2027 in Kraft treten soll. Die erlaubte Menge an CO2-Emissionen darf per Zertifikaten gehandelt werden – von 2040 an werden keine neuen ausgegeben. Wirtschaftsminister Robert Habeck arbeitet gleichzeitig an einem Verbot, das vor allem verhindern soll, dass noch mehr Gas- und Ölheizungen eingebaut werden. Da werden viele Häuser eine bessere Dämmung brauchen. Aber der wird man nicht entgehen, denn auch für die anderen Häuser bereitet die EU eine entsprechende Pflicht vor. Und jetzt will Habeck auch noch Daten über die Heizungen der Deutschen sammeln.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Kaufmännische Leitung (m/w/d)
Ketterer Kunst GmbH & Co. KG
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Vorsitzende:r des Vorstandes
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
Aktuelle Top-Empfehlungen
Stellenmarkt
Jobs für Fach- und Führungskräfte finden
ETF-Fondssparvergleich
ETF-/Fondssparplan-Vergleich
Automarkt
Lassen Sie Ihren Autotraum wahr werden
  翻译: