FAZ+KI-Wettbewerb :
Die Geoökonomie der KI

Lesezeit: 5 Min.
Nach Software, Cloud-Computing und Chips hat sich Europa auch in der KI in die Defensive manövriert. Der Vorsprung der USA und China wächst stetig. Der Wettbewerb um die beste Position im Mittelfeld wird härter.
Merken
Zur App

Für Alex Karp, den Gründer von Palantir, ist der Wettbewerb um die KI schon entschieden: „Wir besitzen die KI. Daher sollte die bevorstehende Revolution die US-KI-Revolution genannt werden“, sagte Karp auf einer Diskussionsveranstaltung des Reagan National Defense Forums. „Jedes einzelne relevante KI-Unternehmen befindet sich in Amerika. Es gibt kein anderes Land, das KI skalieren kann. Europa hat sich entschieden, KI zu regulieren und sich damit aus der Produktion herauszunehmen“, lautet sein Urteil. Das habe Folgen: „Die Technologie hat einen makroökonomischen Hintergrund: Wer KI richtig einsetzt, kann sein Unternehmen in kurzer Zeit transformieren. Das geschieht gerade in Amerika – und es passiert nicht in Europa“, warnte Karp.

Einführungs-
angebot

Zugriff auf alle Inhalte inklusive FAZ+
12,80 € jetzt 2 Monate kostenfrei testen

Zugriff auf alle Inhalte inkl. FAZ+
12,80 € jetzt 2 Monate kostenfrei

  • Mit einem Klick online kündbar
  翻译: