FAZ+Wachsender Markt :
Jetzt kommen die humanoiden Roboter aus China

Lesezeit:

Optimus und Figure 02 sind nicht allein. Zu den berühmten humanoiden Robotern aus den USA gesellen sich neue chinesische Modelle. Auch in Europa tut sich etwas.

Bilder von der Weltroboterkonferenz in Peking wirken beinahe unheimlich: Androide, die aussehen wie echte Menschen, Perücken tragen und weiche Gesichtszüge haben. Da werden Erinnerungen an den kleinen Roboterjungen aus Steven Spielbergs Science-Fiction-Film „AI – Künstliche Intelligenz“ wach. Diese menschlich anmutenden Roboter sind beeindruckend, wirtschaftlich gesehen aber noch eine Nische. Interessanter sind die KI-gesteuerten, humanoiden Roboter für die Industrie – ohne Haut und Haare –, mit denen sich China in die Riege von Optimus und Figure 02 einreihen will.

Einführungs-
angebot

Zugriff auf alle Inhalte inklusive FAZ+
12,80 € jetzt 2 Monate kostenfrei testen

Zugriff auf alle Inhalte inkl. FAZ+
12,80 € jetzt 2 Monate kostenfrei

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Soziale Arbeit (BA, MA) oder Psychologe (BA) (m/w/d) für Therapeutische Wohngruppe
Impuls GmbH - Institut für Erziehungshilfe und Therapie
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leiter Finanzbuchhaltung (m/w/d)
über Dr. Maier + Partner GmbH Executive Search
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
CFO
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Weitere Themen
Services
  翻译: