Völkermordgesetz :
Aufstand für die Massen

Von Michael Martens, Michaela Wiegel, Istanbul / Paris
Lesezeit: 6 Min.
Demonstranten am Dienstag vor dem französischen Konsulat in Istanbul
Immer, wenn der Völkermord an den Armeniern beim Namen genannt wird, empören sich türkische Politiker lautstark - auch jetzt, nachdem der französische Senat das entsprechende Gesetz angenommen hat. Jenseits der Rhetorik fällt die Reaktion pragmatischer aus.
Merken
Zur App

Auch diesmal funktionierte der armenische Reflex der türkischen Politik zuverlässig wie immer: Kaum hatte der Senat in Paris am Montagabend mit einer deutlichen Mehrheit von 137 gegen 86 Stimmen einen Gesetzentwurf gebilligt, der die Behauptung unter Strafe stellen soll, die 1915 an den Armeniern im spätosmanischen Reich begangenen Massaker seien kein Völkermord gewesen, da setzte in Ankara die erwartbare Empörung ein. Zunächst waren es Kommentare in Fernsehsendern und auf Internetseiten, dann legte Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan am Dienstag gleichsam den offiziellen Ton der türkischen Zorns fest: Paris habe „ein Massaker an der Meinungsfreiheit“ begangen (wohlgemerkt keinen Völkermord), sagte Erdogan.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
  翻译: