FAZ+Diskussion über Nachhaltigkeit :
Atomkraft, ja bitte?

Lesezeit:
Abgeschaltet: Nach rund 36 Jahren ist das Atomkraftwerk Grohnde in Niedersachsen am 31. Dezember 2021 endgültig vom Netz gegangen.

Ohne die Kernkraft sei der Klimawandel nicht aufzuhalten, glauben die Atombefürworter. Ein verstrahlter Planet rette die Menschheit aber auch nicht, entgegnen die Atomkraftgegner. Wackelt der Atomausstieg in Deutschland?

Es war ein politischer Böller an Silvester. Kurz vor dem Jahreswechsel verschickte die EU-Kommission ein Entwurfspapier zur Taxonomie an die Mitgliedstaaten, in dem Gas und Atomenergie unter bestimmten Bedingungen als nachhaltige Energieformen anerkannt werden sollen. Mit solchen Verordnungen will die EU einheitliche Kriterien für ökologisches Wirtschaften festlegen. In Deutschland trauten die Kernkraftgegner ihren Ohren nicht: Investitionen in Atomkraftwerke sollen künftig als „grün“ gelten? Hat die EU den klimapolitischen Schuss nicht gehört? Rainer Klute aber saß zu Hause in Dortmund und dachte: Na also, hab ich doch schon immer gewusst!

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurs
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
iPhone 16 Pro Max: Fortschrittliche Technik im schlanken Design
vcheck
Richtig vererben und verschenken
feinschmecker
Feinschmecker-Shop Fond vom Wild mit gratis Schöpfkelle
  翻译: