Tomahawks-Stationierung :
Kritik von den Rändern, Lob aus der Mitte

Lesezeit:
Biden und Scholz am Mittwoch in Washington.

Ab 2026 sollen weitreichende amerikanische Waffen in Deutschland stationiert werden. SPD, Union und FDP loben die Vereinbarung – anders als AfD, BSW und Linke. Die Grünen haben finanzielle Bedenken.

Die deutsch-amerikanische Vereinbarung, ab 2026 weitreichende US-Waffensysteme in Deutschland zu stationieren, stößt auf ein geteiltes Echo. Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) forderte am Donnerstag, Deutschland müsse eigene Kapazitäten auf diesem Gebiet entwickeln. Der außenpolitische Sprecher der SPD, Nils Schmid, sprach gegenüber Reuters von „einem notwendigen Schritt zur Abschreckung Russlands“. Kritik kam von der AfD, dem BSW, der Linken und den Grünen. Russland sprach von einem Schritt der Eskalation, auf den es eine Antwort geben werde.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
CFO
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurs
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
iPhone 16 Pro Max: Fortschrittliche Technik im schlanken Design
vcheck
Richtig vererben und verschenken
feinschmecker
Feinschmecker-Shop Fond vom Wild mit gratis Schöpfkelle
  翻译: