Wahlen in Ostdeutschland :
Gespaltenes Brandenburg, vorbildliches Thüringen

Von
Henrike Roßbach
,
Berlin
Lesezeit:
Auffällige Gestalt: Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (rechts) mit Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel auf Visite in Wildau

Nach Sachsen wählen an diesem Sonntag Thüringen und Brandenburg. Wo stehen die Länder wirtschaftlich – und welche Umwälzungen erwarten sie nach den Wahlen? Ein Faktencheck.

Dietmar Woidke gehört nicht gerade zu den Promis unter den deutschen Ministerpräsidenten. Dabei ist der SPD-Politiker dank seiner Körpergröße ein auffälliger Typ, der aus jeder Delegation heraussticht – ob er neben der Kanzlerin über die Internationale Luft- und Raumfahrtausstellung schlendert oder mit Bundeswirtschaftsminister und SPD-Chef Sigmar Gabriel ein Turbinen-Unternehmen nahe Berlin besichtigt. Aber Woidke ist eben auch erst ein gutes Jahr im Amt: Ende August 2013 übernahm er seinen Posten von Matthias Platzeck, der aus gesundheitlichen Gründen zurückgetreten war.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Kaufmännische Leitung (m/w/d)
Ketterer Kunst GmbH & Co. KG
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Vorsitzende:r des Vorstandes
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurs
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
iPhone 16 Pro Max: Fortschrittliche Technik im schlanken Design
vcheck
Richtig vererben und verschenken
feinschmecker
Feinschmecker-Shop Fond vom Wild mit gratis Schöpfkelle
  翻译: