FAZ+Drohende EU-Strafen :
Autoindustrie im Klimakorsett

Hendrik Kafsack
Ein Kommentar von
Lesezeit:
Autos stehen auf dem Gelände vom BLG Autoterminal Bremerhaven.

Hohe Strafen wegen des Verfehlens der strikten CO₂-Grenzwerte sind das Letzte, was die schwächelnde Autoindustrie jetzt braucht. Die Politik sollte das zum Anlass nehmen, die Klimapolitik grundsätzlich neu auszurichten.

Berlin steht geschlossen zur Autoindustrie. Selbst der grüne Kanzlerkandidat Robert Ha­beck warnt, den kriselnden Herstellern nicht auch noch Strafen für das Verfehlen ihrer CO₂-Grenzwerte aufzubrummen. Wegen der zu Jahresbeginn verschärften Grenzwerte für Neuwagen drohten Zahlungen von bis zu 15 Milliarden Euro, warnt der EU-Verband ACEA seit Monaten.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
Aktuelle Top-Empfehlungen
Stellenmarkt
Jobs für Fach- und Führungskräfte finden
ETF-Fondssparvergleich
ETF-/Fondssparplan-Vergleich
Automarkt
Lassen Sie Ihren Autotraum wahr werden
  翻译: