Drohende EU-Strafen : Autoindustrie im Klimakorsett

Hohe Strafen wegen des Verfehlens der strikten CO₂-Grenzwerte sind das Letzte, was die schwächelnde Autoindustrie jetzt braucht. Die Politik sollte das zum Anlass nehmen, die Klimapolitik grundsätzlich neu auszurichten.
Berlin steht geschlossen zur Autoindustrie. Selbst der grüne Kanzlerkandidat Robert Habeck warnt, den kriselnden Herstellern nicht auch noch Strafen für das Verfehlen ihrer CO₂-Grenzwerte aufzubrummen. Wegen der zu Jahresbeginn verschärften Grenzwerte für Neuwagen drohten Zahlungen von bis zu 15 Milliarden Euro, warnt der EU-Verband ACEA seit Monaten.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar