FAZ+Deutsche Wirtschaftslage :
Von wegen kranker Mann Europas

Lesezeit:
Ein Ingenieur vollzieht einen Sicherheitscheck im Inneren eines Windrades in Pankow.

Die Wirtschaft in der Währungsunion bleibt schwach, doch der Arbeitsmarkt zeigt Stärke. Und Deutschland nimmt eine Sonderstellung ein.

Die Wirtschaft im Euroraum schleppt sich dahin. Im ersten Halbjahr stagnierte das Wachstum. Ökonomen erwarten bis zum Jahresende keine durchgreifende Besserung. Auf vielleicht ein halbes Prozent könnte die Wachstumsrate des Bruttoinlandsprodukts in der Währungsunion sich in diesem Jahr belaufen, schätzten die großen deutschen Wirtschaftsforschungsinstitute in ihrer Gemeinschaftsdiagnose. Nach einem Plus von 3,4 Prozent im vergangenen Jahr ist das ein herber Rückschlag, bedingt durch den Inflationsschub, die höheren Zinsen und die schwache Nachfrage aus dem Ausland.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
Aktuelle Top-Empfehlungen
Stellenmarkt
Jobs für Fach- und Führungskräfte finden
ETF-Fondssparvergleich
ETF-/Fondssparplan-Vergleich
Automarkt
Lassen Sie Ihren Autotraum wahr werden
  翻译: