Umstrittene Elektromobilität :
Eon und MAN kündigen Lastwagen-Ladenetz an

Von
,
Essen
Lesezeit:
Ladesäulen in Eons Testlabor in Essen

Ladesäulen in Industriegebieten und nahe Autobahnen: Dafür tun sich Energieversorger Eon und Nutzfahrzeughersteller MAN zusammen. In 45 Minuten sollen durchschnittliche Trucks versorgt sein.

In der großen Halle des 10.000 Quadratmeter großen Eon Testing Labs im Essener Stadtteil Vogelheim parkt ein blitzblanker, dunkelgrauer Elektrolastwagen, genauer: die Sattelzugmaschine Modell eTGX von MAN Trucks & Bus. In seiner seitlichen Steckdose hängt ein Kabel, das zu einer ebenso blitzblanken Ladesäule führt, auf deren Display eine grüne Grafik den aktuellen Ladestand anzeigt. Noch viele weitere solcher 400-Kilowatt-Säulen stehen in der Halle verteilt. Entlang der Hallenwände gibt es Klimakammern, in die ebenfalls Ladesäulen, aber auch kleinere Autos passen und wo Ingenieure die Temperaturbedingungen verschiedenster Orte der Welt simulieren können von extremer Hitze bis zu klirrender Kälte.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Präsident/in (m/w/d)
Deutsche Hochschule der Polizei
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Bereichsdirektion Personal (m/w/d)
Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Dozentur (m/w/d) für Informatik
Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS)
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
Aktuelle Top-Empfehlungen
Stellenmarkt
Jobs für Fach- und Führungskräfte finden
ETF-Fondssparvergleich
ETF-/Fondssparplan-Vergleich
Automarkt
Lassen Sie Ihren Autotraum wahr werden
  翻译: