Industriepolitik :
„Wir haben massiv an Wettbewerbsfähigkeit verloren“

Lesezeit:
Wunderwerk der Technik: Eine Lithografiemaschine zur Belichtung von Computerchips aus dem Hause des niederländischen Maschinenbauers ASML.

Die Verbände schlagen Alarm. Europa muss neue Schritte in der Chip-Politik gehen, will es nicht völlig den Anschluss an Asien und Amerika verlieren.

Europa wird sein ambitioniertes Ziel verfehlen, Ende des Jahrzehnts auf einen Anteil von 20 Prozent an der globalen Chipproduktion zu kommen. Vielmehr werde sich sein Anteil langfristig von derzeit 8,1 auf 5,9 Prozent verringern. Daran würden auch der EU-Chips-Act und die in Ländern wie Deutschland, Frankreich, Polen und Italien bereitgestellten milliardenhohen Subventionen nichts ändern. Grund dafür ist die dynamische Entwicklung der Branche in Asien und Amerika.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Geschäftsführung Operations / Produktion (m/w/d)
über Rochus Mummert Executive Consultants GmbH
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
Aktuelle Top-Empfehlungen
Stellenmarkt
Jobs für Fach- und Führungskräfte finden
ETF-Fondssparvergleich
ETF-/Fondssparplan-Vergleich
Automarkt
Lassen Sie Ihren Autotraum wahr werden
  翻译: