FAZ+E-Autos und Wärmepumpen :
Wie viel halten die Netze aus?

Von
Helmut Bünder
,
Düsseldorf
Lesezeit:
Belastet die Netze: eine Wärmepumpe

Wallboxen und Wärmepumpen strapazieren das Verteilnetz. Die Politik arbeitet an Lösungen für den Ernstfall. Der Chef der Bundesnetzagentur hat aber eine klare Botschaft.

Wer zum Aufladen seines Elektroautos zu Hause eine Wallbox installieren will, muss diese seit einigen Jahren beim Netzbetreiber anmelden. Bei Ladeleistungen von mehr als 11 Kilowatt wird eine Genehmigung benötigt, um eine Überlastung lokaler Leitungen und Trafos zu verhindern. In der Praxis allerdings ist es für Stadtwerke und private Netzunternehmen gar nicht so einfach, den Überblick zu behalten. „Längst nicht jeder Autofahrer meldet die neue Wallbox auch an. Manche Mitgliedsunternehmen berichten von einer Dunkelziffer von bis zu 50 Prozent, die ohne Anschlussgenehmigung ans Netz gehen“, sagte ein Sprecher des Verbandes kommunaler Unternehmen (VKU). Ein unmittelbares Sicherheitsrisiko sieht der Verband dadurch nicht, kurzfristig sei in der Regel noch genug freie Kapazität verfügbar.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
Aktuelle Top-Empfehlungen
Stellenmarkt
Jobs für Fach- und Führungskräfte finden
ETF-Fondssparvergleich
ETF-/Fondssparplan-Vergleich
Automarkt
Lassen Sie Ihren Autotraum wahr werden
  翻译: