Kommt ein Strategiewechsel? : Warum das VW-Management vor einem Dilemma steht

Europas größter Autohersteller steckt in der Krise. Jetzt gibt es auch noch Zweifel an der Elektro-Strategie, Konzern-Chef Blume und Porsche-Vize Meschke sind sich uneins. Das ist gleich doppelt heikel.
Die Zeichen stehen auf Sturm bei Europas größtem Autobauer Volkswagen. Es gibt einen für alle sichtbaren Streit, der seit Wochen tobt und nun zu eskalieren droht: der Konflikt zwischen Management und der Belegschaft um drastische Kostensenkungen und mögliche Fabrikschließungen. Das Unternehmen will Lohnsenkungen von zehn Prozent für die rund 130.000 deutschen VW-Mitarbeiter durchsetzen. Denn die Investitionen in neue Elektroautos verschlingen viele Milliarden, und die meisten Modelle verkaufen sich bisher schlecht. Womöglich drei der bislang zehn deutschen VW-Werke sollen nach den Plänen der Unternehmensführung geschlossen werden, warnte diese Woche der Betriebsrat. Das wäre in der Geschichte von Volkswagen beispiellos.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar