Asien-Konferenz :
China ist nicht alles

Von
,
Berlin
Lesezeit:
Eine chinesische und eine deutsche Flagge

Das Reich der Mitte kommt besser durch die Corona-Krise als andere Länder. Das hilft der deutschen Wirtschaft. Aber die Hoffnungen für die Zukunft liegen auch auf anderen Ländern.

Es ist ein Befund, der nicht jedem gefällt: Dass die deutsche Wirtschaft sich trotz der wachsenden Corona-Infektionszahlen noch einigermaßen gut schlägt, in diesem Jahr nach der Prognose der führenden Wirtschaftsforschungsinstitute sogar „nur“ um 5,4 Prozent schrumpfen soll, führen Ökonomen vor allem auf China zurück. Weil die Führung in Peking mit ihrem rigiden Vorgehen die Ausbreitung des Virus schneller stoppen konnte als westliche Länder, läuft die Wirtschaft dort inzwischen wieder besser. Und damit auch die Nachfrage nach deutschen Autos, Maschinen und weiteren Produkten.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
Aktuelle Top-Empfehlungen
Stellenmarkt
Jobs für Fach- und Führungskräfte finden
ETF-Fondssparvergleich
ETF-/Fondssparplan-Vergleich
Automarkt
Lassen Sie Ihren Autotraum wahr werden
  翻译: