Nach EU-Abstimmung :
Was Politik und Industrie vom Verbrenner-Aus halten

Lesezeit: 2 Min.
Sind bald nur noch Elektroautos erlaubt? Ladestation an einer Geschäftsstelle des Autofahrerclubs ADAC in der Region Hannover
Bundesverkehrsminister Wissing und Bundesfinanzminister Lindner äußern sich kritisch zu der Entscheidung des EU-Parlaments, Verbrennungsmotoren ab 2035 zu verbieten. Dagegen begrüßt Mercedes-Benz den Plan – zumindest im Prinzip.
Merken

Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat sich gegen ein Verkaufsverbot von Neuwagen mit Verbrennungsmotor ab 2035 ausgesprochen. Wissing sagte am Donnerstag in Berlin auf Anfrage, die Entscheidung des EU-Parlaments zum Verbrennungsmotor „findet nicht unsere Zustimmung. Das Aus bedeutet für die Bürgerinnen und Bürger einen harten Schritt.“ Am Verbrennungsmotor hingen viele Arbeitsplätze. „Wir wollen, dass auch nach 2035 Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor neu zugelassen werden können, wenn diese nachweisbar nur mit E-Fuels betankbar sind. Eine Zulassung von klimaneutralen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor entspricht dem wichtigen Prinzip der Technologieoffenheit.“

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
  翻译: