Wachstumsschwäche : Jetzt stagniert auch der Euroraum

Ein schwacher Export und wenig Investitionen lähmen die Eurowirtschaft am Jahresende. In Deutschland und in Frankreich schrumpft die Wirtschaftsleistung sogar.
Die Wirtschaft im Euroraum ist zur Jahreswende zum Stillstand gekommen. Eine erste Schätzung des europäischen Statistikamts zeigt das reale Bruttoinlandsprodukt im vierten Quartal des vergangenen Jahres unverändert gegenüber dem Vorquartal. Nach der verhaltenen Erholung im Verlauf des vergangenen Jahres fällt die Wirtschaft in der Währungsunion damit vorerst in die Stagnation des Jahres 2023 zurück.
Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos,
ohne
versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
erhalten
und immer aktuell informiert bleiben.