Wachstumsschwäche :
Jetzt stagniert auch der Euroraum

Lesezeit:
Container auf dem Gelände eines Containerterminals im Hamburger Hafen.

Ein schwacher Export und wenig Investitionen lähmen die Eurowirtschaft am Jahresende. In Deutschland und in Frankreich schrumpft die Wirtschaftsleistung sogar.

Die Wirtschaft im Euroraum ist zur Jahreswende zum Stillstand gekommen. Eine erste Schätzung des europäischen Statistikamts zeigt das reale Bruttoinlandsprodukt im vierten Quartal des vergangenen Jahres unverändert gegenüber dem Vorquartal. Nach der verhaltenen Erholung im Verlauf des vergangenen Jahres fällt die Wirtschaft in der Währungsunion damit vorerst in die Stagnation des Jahres 2023 zurück.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
Aktuelle Top-Empfehlungen
Stellenmarkt
Jobs für Fach- und Führungskräfte finden
ETF-Fondssparvergleich
ETF-/Fondssparplan-Vergleich
Automarkt
Lassen Sie Ihren Autotraum wahr werden
  翻译: