Euro :
Sorgen um das Fundament nehmen zu

Lesezeit:
Aus für den niederländischen Premier Rutte: Auch ein großes Euro-Problem

Als schlecht eingestufte konjunkturelle, aber auch politische Nachrichten bringen am Montag den Kurs des Euro unter neuen Druck. Lichtblicke gibt es derzeit eher am Rande.

Es ist kein guter Start in die Woche an den europäischen Finanzmärkten. Nicht nur die Aktienkurse fallen deutlich, auch der Euro steht signifikant unter Druck und wertet auf 1,3139 Dollar ab.

Das kann im Grunde nicht überraschen, überschlagen sich doch am Montag die schlechten Nachrichten aus dem Euroraum, vor allem aus dem sogenannten Kerneuropa, nachdem in der vergangenen Woche noch ein einigermaßen ordentlicher Verlauf der Anleihenauktionen Spaniens die Gemüter hatte beruhigen können.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Controller (m/w/d)
Katholische Hospitalvereinigung Ostwestfalen gGmbH
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Direktor (m/w/d) Privatkunden & stv. Vorstandsmitglied
Kreissparkasse Ravensburg über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Geschäftsführer:in Standortpolitik und Unternehmensförderung
Industrie- und Handelskammer (IHK) Bonn/Rhein-Sieg über ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
vcheck
Richtig vererben und verschenken
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
Baufinanzierung
Erhalten Sie Ihren Bauzins in 3 Minuten
Hypothekenrechner
Jetzt Zinsen vergleichen
Sprachkurs
Lernen Sie Englisch
  翻译: