Iranisches Atomprogramm :
Das Kap und die Bombe

Von
Thomas Scheen
,
Johannesburg
Lesezeit:
Großes Interesse am Atomprogramm: Irans Präsident Hassan Rouhani im Kernkraftwerk Buschehr

Iran versucht in Südafrika, an Kernwaffentechnologie zu gelangen. Der israelische und der südafrikanische Geheimdienst wollen das gemeinsam unterbinden.

Das schönste Kompliment, das einem Geheimdienst gemacht werden kann, ist, ihn für unfähig zu halten. In der öffentlichen Wahrnehmung fällt der „South African Secret Service“ (SASS) in diese Kategorie. Dass diese Meinung aber in der Fachwelt nicht geteilt wird, belegen nun von der britischen Zeitung „Guardian“ und dem qatarischen Sender „Al Jazeera“ veröffentlichte Depeschen zwischen den Südafrikanern und dem israelischen Geheimdienst Mossad. Sie stammen mutmaßlich aus südafrikanischen Quellen.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurs
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
iPhone 16 Pro Max: Fortschrittliche Technik im schlanken Design
vcheck
Richtig vererben und verschenken
feinschmecker
Feinschmecker-Shop Fond vom Wild mit gratis Schöpfkelle
  翻译: