Döner muss sein : Politik mit viel scharf

Der Döner verbindet die entscheidenden Themen der Gegenwart: Einwanderung, Inflation, Identität. Deswegen haben auch Politiker ihn für sich entdeckt. Söder, Scholz, Özdemir – wem gehört der Fleischspieß? Und wird er noch teurer?
Der Döner hat die Bratwurst abgelöst. Zumindest in der Politik. Während Amtsinhaber früher publikumswirksam in Wurstwaren bissen, reden sie seit einiger Zeit mit Vorliebe vom Döner – und davon, wie teuer er geworden sei. Selbst der Bundeskanzler sah sich gezwungen, in die Diskussion einzusteigen. Es sei „schon sehr bemerkenswert“, räsonierte Olaf Scholz im Frühjahr in einem Instagram-Video, „dass ich überall, vorwiegend von jungen Leuten, gefragt werde, ob es nicht auch eine Preisbremse für den Döner geben sollte“.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar