Wandel im Handel : Ein neues Geschäftsmodell für die Deutschland AG

Die Ampelkoalition macht Druck: Die deutsche Wirtschaft soll weniger abhängig von China werden. Doch das ist leichter gesagt als getan.
Als Anfang Juli die Stiftung Familienunternehmen ihre jährliche Tagung im Berliner Hotel Adlon abhielt, waren die Mittelständler sichtlich bemüht, dass sich der chinesische Botschafter bei ihnen wohlfühlte. China sei ein Partner für die Lösung der dringlichen Probleme der Welt, lobte Stiftungsvorstand Rainer Kirchdörfer. Es sei wichtig, miteinander und nicht nur übereinander zu sprechen. Bevor Ken Wu die Bühne im prachtvollen Palaissaal mit den weinroten Samtsesseln und Kronleuchtern betrat, wurde das Stehpult sorgfältig desinfiziert. Der Diplomat erwiderte die Wertschätzung: Er habe extra seinen Urlaub um eine Woche verschoben, um an dieser Veranstaltung teilnehmen zu können, sagte er.
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 €
jetzt nur 0,99 €
- Mit einem Klick online kündbar