FAZ+Trumps Wahlsieg :
Sie gratulieren trotz aller Sorgen

Von
F.A.Z.-Autoren
Lesezeit:
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron und Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) nehmen an der Arbeitssitzung auf dem NATO-Gipfel im Juli 2024 in Washington teil.

Donald Trump gilt als unberechenbar. Europa blickt nun besorgt auf die Ukraine. Im Nahen Osten befürchtet man eine Stärkung Israels.

Das Wahlergebnis in Amerika will der französische Präsident Emmanuel Macron mit einer deutsch-französischen Initiative erwidern, die Europas Handlungswillen zeigen soll. Darüber hat der Franzose in einem Telefonat am Mittwochvormittag mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) beraten. Über die genauen Pläne in Paris ist noch wenig durchgesickert, aber Macron will insbesondere mit Blick auf die Ukraine Europas Handlungsfähigkeit hervorheben. „Wir werden in diesem neuen Kontext für ein geeintes, stärkeres und souveränes Europa arbeiten“, schrieb Macron auf der Plattform X. Er hatte als erster westlicher Staatschef Donald Trump zum Wahlsieg gratuliert und ihm eine Zusammenarbeit für „mehr Frieden und Wohlstand“ angeboten.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurs
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
iPhone 16 Pro Max: Fortschrittliche Technik im schlanken Design
vcheck
Richtig vererben und verschenken
feinschmecker
Feinschmecker-Shop Fond vom Wild mit gratis Schöpfkelle
  翻译: