Handelskonflikt mit EU :
Chinas Handelsministerium erhebt schwere Vorwürfe

Von
,
,
Peking/Schanghai
Lesezeit:
Angekommen: Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) am Freitag auf dem Flughafen in Peking

In einer Antisubventionsprüfung habe die Europäische Union chinesische Unternehmen eingeschüchtert und genötigt, klagt die Regierung. Die Kritik fällt kurz vor der Ankunft von Wirtschaftsminister Habeck in Peking.

Während Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) auf Asienreise ist und am Freitag in Peking eintraf, macht China der EU-Kommission im Zollstreit neue Vorwürfe. „Im Rahmen der EU-Antisubventionsuntersuchung wurden chinesische Unternehmen eingeschüchtert, genötigt und unter Druck gesetzt“, sagte ein Sprecher des Pekinger Handelsministeriums.

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
Aktuelle Top-Empfehlungen
Stellenmarkt
Jobs für Fach- und Führungskräfte finden
ETF-Fondssparvergleich
ETF-/Fondssparplan-Vergleich
Automarkt
Lassen Sie Ihren Autotraum wahr werden
  翻译: