Energiewende : Kabinett treibt Ausbau von Wasserstoff-Projekten voran

Schnellere Genehmigungen sowie Milliarden-Beihilfen für Airbus, BMW und Co: Die Politik treibt den Ausbau der Wasserstoffwirtschaft voran. Trotzdem wird Deutschland auf Lieferungen aus dem Ausland angewiesen bleiben.
Wasserstoff spielt eine zentrale Rolle in der von der Bundesregierung angestrebten Energiewende. Überall dort, wo Anwendungen schwer zu elektrifizieren sind, soll er fossile Energieträger ersetzen. Doch die nötige Infrastruktur für die Erzeugung, die Speicherung und den Import ist kaum vorhanden.
Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos,
ohne
versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
erhalten
und immer aktuell informiert bleiben.