FAZ+Ende einer Erfolgsgeschichte? :
Westliche Investitionen in Osteuropa sinken

Von
,
Wien
Lesezeit:
Im ukrainischen Hafen Mariupol wird Getreide in ein Schiff verladen

Verblüffende Zahlen von Osteuropaforschern: Geldgeber meiden viele Länder Osteuropas – aber die Ukraine nicht. China ist Nummer eins bei Neuinvestitionen.

Viele Jahre lang waren die Staaten in Ostmittel- und Südosteuropas die Lieblinge deutscher und anderer Un­ter­nehmer. Gern ließen sie sich dort nieder, bauten Fabriken und nutzen die Erträge aus der Produktion, um dort weiter zu wachsen. Das kommt nun offenbar zu einem Ende.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Präsident/in (m/w/d)
Deutsche Hochschule der Polizei
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Bereichsdirektion Personal (m/w/d)
Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Dozentur (m/w/d) für Informatik
Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS)
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
Sprachkurse
Lernen Sie Englisch
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
o2
Aktuelle Top-Empfehlungen
Stellenmarkt
Jobs für Fach- und Führungskräfte finden
ETF-Fondssparvergleich
ETF-/Fondssparplan-Vergleich
Automarkt
Lassen Sie Ihren Autotraum wahr werden
  翻译: