Gemeinsame Anleihen aller Euroländer : Bundesregierung lehnt neuen Eurobonds-Vorschlag ab

Für seinen Vorschlag, gemeinsame Anleihen aller Euroländer einzuführen, fängt sich Martin Blessing eine Abfuhr der Kanzlerin ein. Das Finanzministerium findet, er solle sich lieber auf seine Funktion als Vorstandsvorsitzender der Commerzbank konzentrieren
Der Vorstandsvorsitzende der Commerzbank, Martin Blessing, hat sich mit einem überraschenden Vorschlag zur Einführung von gemeinsamen Anleihen aller Euroländer („Eurobonds“) eine Abfuhr von der Bundesregierung eingefangen. Dies ist auch deshalb pikant, weil dem Bund 17 Prozent der Commerzbank gehören und er mit seinen Aktien bisher 2,5 Milliarden Euro verloren hat. „Diese Frage von Eurobonds steht für uns nicht zur Debatte“, stellte der Sprecher der Bundeskanzlerin, Steffen Seibert, klar.