Medienschau :
Deutsche Bank verdient wegen Konzernumbau deutlich weniger

Lesezeit:

Aurubis rutscht operativ in die roten Zahlen, Qiagen verdient mehr, Renault steigert den Umsatz, Baidu den Gewinn. Sanofi und Genzyme sind sich einig, die UN warnt vor steigenden Rohstoffpreisen und Amerika blickt tiefer in europäische Bankdaten als gedacht.

Unternehmensnachrichten
Deutsche Bank verdient wegen Konzernumbau deutlich weniger

Die Deutsche Bank hat im vierten Quartal wegen des Konzernumbaus und der Übernahme der Postbank sowie der Privatbank Sal. Oppenheim deutlich verdient als im Vorjahr. Der Gewinn sei von 1,3 Milliarden Euro im Vorjahresquartal auf rund 600 Millionen Euro gesunken, teilte die größte deutsche Bank überraschend am Montag in Frankfurt mit. Vor Steuern sank der Gewinn von 756 Millionen Euro auf rund 700 Millionen Euro. Experten hatten mit einem deutlich höheren Gewinn im vierten Quartal gerechnet. Der Gewinnrückgang ist vor allem auf deutlich gestiegene Kosten zurückzuführen. (dpa-AFX)

Ohne Abo weiterlesen
Dies ist kein Abo. Ihre Registrierung ist komplett kostenlos, ohne versteckte Kosten.
Oder 3 Monate für 1 € pro Monat Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen erhalten und immer aktuell informiert bleiben.
Empfehlungen
FAZ+Scherbaums Börse:
Ein Klassiker für den Rendite-Appetit

Ein Burger aus dem Haus McDonald’s mag vielleicht nichts für den anspruchsvollen Gourmet sein, aber für den anspruchsvollen Langfristanleger ist die Aktie auf jeden Fall einen Blick wert. Auch unabhängig von der politischen Lage.

Christoph A. Scherbaum
Börsengänge:
Rabattschlacht um Stada und Co.

Bei Börsengängen fordern Anleger momentan hohe Abschläge – ein zentraler Grund, warum der Pharmakonzern seinen Milliardenplan vertagte. Was haben die Private-Equity-Eigner nun vor?

Klaus Max Smolka
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leitung Finanzen / Controlling (m/w/d)
ifp | Executive Search. Management Diagnostik.
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Abteilungsleiter:in (w/m/d) Zentrale fachliche Dienste
Stadt Frankfurt am Main - DER MAGISTRAT
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
vcheck
Richtig vererben und verschenken
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
Baufinanzierung
Erhalten Sie Ihren Bauzins in 3 Minuten
Hypothekenrechner
Jetzt Zinsen vergleichen
Sprachkurs
Lernen Sie Englisch
  翻译: