Brüssel gegen Peking : Technologieblockade gegen China

Die Kommission will Chinas Zugang zur vier kritischen Technologien von der Künstlichen Intelligenz bis zur Gentechnik einschränken. Am Anfang steht ein Stresstest, Entscheidungen sollen im Frühjahr fallen.
Die Europäische Kommission treibt ihre China-Strategie voran. Nach der Ankündigung eines Antisubventionsverfahrens gegen E-Autos aus China nimmt die Brüsseler Behörde nun kritische Technologien ins Visier, die sie einem strategischen Rivalen wie China möglichst vorenthalten möchte. Zehn Technologien hat sie als sensibel identifiziert. Vier von ihnen will sie bis Ende des Jahres gemeinsam mit den Mitgliedstaaten umfassend daraufhin analysieren, ob von ihnen eine Gefahr für die ökonomische Sicherheit der EU ausgeht. Dazu gehören neben moderner Halbleitertechnik die Künstliche Intelligenz, Quantentechnologie und Biotechnologie, insbesondere die Gentechnik.