Draghis Plan für die EU : Mehr Schulden, weniger Bürokratie, starke Autobranche

Nach Ansicht des früheren EZB-Präsidenten muss die EU jährlich einen hohen dreistelligen Milliardenbetrag investieren, um mit Amerika und China mithalten zu können. Das sind seine Ideen.
Nicht weniger als 170 Vorschläge plus Untervorschläge zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit in der EU hat Mario Draghi, der frühere Präsident der Europäischen Zentralbank und italienische Ministerpräsident, der EU-Kommission am Montag vorgelegt. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hatte ihn vor einem Jahr mit einem Bericht beauftragt. Der Italiener berichtete, ursprünglich hätte dieser schon im Februar fertig werden sollen. Es seien aber immer neue Aspekte hinzugekommen, deshalb habe die Veröffentlichung mehrfach verschoben werden müssen.