FAZ+China gegen Europa :
Was die Autozölle für die Aktien bedeuten

Angestellte arbeiten an Baojun RS-5 Autos in China.

Ein Handelskrieg der EU mit China träfe die Autoindustrie in einer heiklen Phase. Aktien der chinesischen Rivalen reagieren ganz anders.

In der deutschen Autoindustrie wachsen die Sorgen vor einem Handelskrieg mit China. Europas größter Autohersteller Volkswagen etwa warnt seit Monaten die EU-Kommission vor der Einführung von Strafzöllen für chinesische Autoimporte. Sie könnten eine „fatale Dynamik aus Maßnahmen und Gegenmaßnahmen auslösen und eine Eskalation von Handelskonflikten zur Folge haben“, heißt es in dem Wolfsburger Konzern, der ein Dutzend Fabriken in der Volksrepublik hat.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

  • Mit einem Klick online kündbar
Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Leiter Finanzbuchhaltung (m/w/d)
über Dr. Maier + Partner GmbH Executive Search
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
CFO
über ifp | Executive Search. Management Diagnostik
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Frankfurter Allgemeine Zeitung
Stellenmarkt
Zum Stellenmarkt
Verlagsangebot
vcheck
Richtig vererben und verschenken
Immobilienbewertung
Verkaufen Sie zum Höchstpreis
Baufinanzierung
Erhalten Sie Ihren Bauzins in 3 Minuten
Hypothekenrechner
Jetzt Zinsen vergleichen
Sprachkurs
Lernen Sie Englisch
  翻译: