FAZ+Krah und „Remigration“ :
Warum die AfD Europas Rechten zu radikal ist

Von F.A.Z.-Autoren
Lesezeit: 15 Min.
Da war die Harmonie noch groß: AfD-Vorsitzender Tino Chrupalla im November 2023 in Lissabon mit Andre Ventura von der rechtspopulistischen Chega-Partei in Portugal und der französischen Rechtsnationalistin Marine Le Pen
Die französische Rechtspopulistin Marine Le Pen hat mit der AfD gebrochen. Wie aber halten es die anderen europäischen Parteien mit ihren einstigen Gesinnungsgenossen?
Merken
Zur App

Die AfD hat einmal als Partei von Bürgerlichen begonnen, sich in den letzten Jahren aber immer drastischer radikalisiert. Die Partei, die in Teilen gesichert rechtsextremistisch ist, wird in einigen Landesverbänden vom Verfassungsschutz beobachtet. Erst in dieser Woche hat das Oberverwaltungsgericht in Münster bestätigt, dass der Verfassungsschutz die AfD zu Recht als rechtsextremistischen Verdachtsfall eingestuft hat.

Zugang zu allen FAZ+ Beiträgen
12,80 € jetzt nur 0,99 €

Jetzt Zugang 12,80 € für nur 0,99 € abonnieren?

  • Mit einem Klick online kündbar
  翻译: