Handelsstreit : Chinas Autohersteller zittern vor europäischen Zöllen

Eine Untersuchung zeigt: EU-Zölle auf chinesische E-Autos würden Importe aus dem Land erheblich reduzieren. Die Bundesregierung ist uneins über das Vorgehen.
EU-Zölle auf chinesische Elektroautos hätten laut einer Untersuchung deutliche Auswirkungen auf den Handel. Sollten die Zölle von zehn auf zwanzig Prozent erhöht werden, würde ein Viertel weniger Autos aus China importiert. Das ist das Ergebnis einer Untersuchung des Kieler Instituts für Weltwirtschaft (IfW), die am Freitag veröffentlicht wurde. Demnach wären im vergangenen Jahr nur 375.000 statt 500.000 Elektroautos eingeführt worden, der Import aus China wäre damit um umgerechnet rund 3,5 Milliarden Euro geringer gewesen, die entstehende Lücke würde fast vollständig durch Fahrzeuge aus der EU aufgefüllt. Die Preise für Verbraucher würden jedoch „spürbar“ steigen.